Beratung

Sprechzeiten

Sie können uns jederzeit anrufen. Wir rufen auf jeden Fall schnellstmöglich zurück, wenn wir nicht erreichbar sind.

Unsere Sprechzeiten sind:

  • Montag und Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Dienstag und Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Bei diesen Zeiten handelt es sich um verlässliche Zeiten. Das heißt, das Büro ist dann immer besetzt.

Termine am besten nach Absprache. Dann haben wir auf jeden Fall Zeit für Sie und sind gut vorbereitet.
Termine sind zu den üblichen Bürozeiten möglich – auch außerhalb der Sprechzeiten.

Unsere Sprechzeiten im Landkreis Darmstadt-Dieburg:

  • Groß-Umstadt – jeden Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr
    in der Seniorenwohnanlage der Stadt Groß‑Umstadt,
    Rodensteinerstraße 1.
  • Babenhausen – jeden Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr
    im Beratungsladen in der Bürgermeister‑Rühl‑Straße 6.
  • Dieburg – jeden 1. und 3. Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr
    im Rathaus Dieburg, Markt 4, im Magistratszimmer 201.
  • Griesheim – jeden Montag von 15:30 bis 17:30 Uhr
    im Georg-August-Zinn-Haus am Georg‑Schüler‑Platz 8.

Eine Anmeldung unter 0151-19615192 oder 06151-8002021 ist in allen Fällen notwendig.

Ohr

Wir bieten für gehörlose Menschen Beratung mit einer Kommunikationsassistenz an.

Wie: Nur nach Anmeldung per Email unter gl-beratung@eutb-darmstadt.de oder Mo, Mi 9-12 und Di, Fr 14-16 Uhr vor Ort

Wo: EUTB Darmstadt/Landkreis Darmstadt-Dieburg
Rheinstr. 67
64295 Darmstadt
Fon: 06151-8002021

ÖPNV: Haltestelle Rhein-Neckar-Straße oder Berliner Allee

Kontaktformular

* Pflichtangaben



    Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.



    Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.



    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.




    Bitte wählen Sie die gewünschte Beratungsart aus.


    Die EUTB Darmstadt verwendet die angegebenen Daten, um per E-Mail bezüglich Ihrer Anfrage Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Dies stellt eine Datenverarbeitung auf Grundlage des Artikel 6 Abs. lit b dar, da die anzugebenden Daten zwingend notwendig sind, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Weiterhin werden diese Daten im Einklang mit den Regelungen der §§67a bis d SGB X n.F. erhoben und verarbeitet. Die hier gemachten Angaben werden nach Beendigung des Kontakts gelöscht bzw. gesperrt, es sei denn, es ergibt sich daraus eine Folgeberatung. Für weitere Informationen, wie wir die von Ihnen erhobenen Daten verarbeiten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

    Datenschutzerklärung zur Beratung

    In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen – unterschieden nach persönlicher Beratung, Beratung per Telefon, Email oder Online. Zu den persönlichen Daten zählen auch schon Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Emailadresse. Und natürlich weitere persönliche Daten, von denen wir im Laufe einer Beratung erfahren.

    Unsere Datenschutzerklärung speziell zum Thema Beratung finden Sie ⇒ hier.